Fachschule Altenpflege: Fachrichtung Altenpflegehilfe

Der einjährige Bildungsgang für Altenpflegehilfe vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine qualifizierte Mitwirkung bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker älterer Menschen und befähigt dazu, insbesondere pflegerische und soziale Aufgaben unter Anleitung einer Pflegefachkraft wahrzunehmen.

FAQ Fachschule Altenpflege: Fachrichtung Altenpflegehilfe

Welchen Abschluss kann ich erzielen?

„Staatlich geprüfte Altenpflegehelferin/Staatlich geprüfter Altenpflegehelfer“

Welche Aufnahmevoraussetzungen muss ich erfüllen?

Die Aufnahmevoraussetzungen für den Bildungsgang sind:

  1. der Nachweis der Berufsreife oder eines gleichwertigen Bildungsabschlusses,
  2. die Vorlage eines Ausbildungsvertrags, der das Erreichen des Ausbildungsziels zum Gegenstand hat, mit einer geeigneten Ausbildungsstelle,
  3. eine ärztliche Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass die Bewerberin/der Bewerber in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes geeignet ist.
Wie sind die Anmeldefristen?

Möglichst bis 01. März eines jeden Jahres im Sekretariat der Berufsbildenden Schule Simmern.

Wie ist der Bildungsgang aufgebaut?
  • Die Ausbildung dauert ein Schuljahr und immer am 01. August und endet am 31. Juli des Folgejahres.
  • Die Ausbildung besteht aus 800 Stunden theoretischem und praktischem Unterricht an einer Fachschule für Altenpflegehilfe und 850 Stunden praktischer Ausbildung; davon 730 Stunden in der Einrichtung (ambulant oder stationär), mit der ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen wurde und 120 Stunden in einer weiteren Einrichtung (ambulant oder stationär als Ergänzung zur Ausbildung in der Einrichtung mit dem Ausbildungsvertrag.
  • Die Organisation des Unterrichts und der fachpraktischen Ausbildung erfolgt in Blockform (Schulblock: 07:40 Uhr -15:10 Uhr)
Welche Besonderheiten zeichnet den Bildungsgang aus?
  • Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich (Bedingungen in der betrieblichen Einrichtung erfragen)
  • Die BBS Simmern ist für die Ausbildungen im Bereich „Pflege“ zertifiziert.
  • Die Ausbildung ist in Lernmodule gegliedert:
    • Lernmodul 1: In den Beruf Altenpflege eintreten (120 Std.)
    • Lernmodul 2.1: Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen (Fachpraxis: 160 Std.)
    • Lernmodul 2.2: Dementiell erkrankte und gerontopsychiatrisch veränderte alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen (120 Std.)
    • Lernmodul 3: Anleiten, beraten und Gespräche führen (40 Std.)
    • Lernmodul 4: Alte Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen (120 Std.)
    • Lernmodul 5: Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren (60 Std.)
    • Lernmodul 6: Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken (Fachpraxis: 60 Std.)
    • Lernmodul 7: Anthropologisch-soziale Aspekte altenpflegerischen Handelns in religiöser Perspektive erschließen (80 Std.)
    • Lernmodul 17: Regionalspezifisches Lernmodul (40 Std.)
Wie laufen die Prüfungen ab?
  • Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen, praktischen und evtl. mündlichen Teil
    • Schriftliche Prüfung:
      • LM 1: 120 Minuten
      • LM 2.2: 120 Minuten
      • LM 4: 120 Minuten
    • Praktische Prüfung:
      • LM 2.1, 2.2, 6: ca. 45 Minuten
    • Mündliche Prüfung:
      • bei Bedarf
Wo finde ich weiterführende Informationen?