Berufsvorbereitungsjahr

Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) richtet sich an SchülerInnen ohne Berufsreifeabschluss („Hauptschulabschluss“). Der Bildungsgang bereitet diese auf den Eintritt in eine Berufsausbildung oder in ein Arbeitsverhältnis vor.

FAQ Berufsvorbereitungsjahr

Welchen Abschluss kann ich erzielen?

Das Ziel dieses einjährigen Bildungsganges ist der Erwerb der Berufsreife („Hauptschulabschuss“).

Welche Aufnahmevoraussetzungen muss ich erfüllen?

Die Aufnahmevoraussetzungen für das Berufsvorbereitungsjahr sind ein Schulbesuch von mindestens neun Jahren und keine Berufsreife oder gleichwertiger Abschluss.

Wann und wo kann ich mich anmelden?

Von Anfang Februar bis 1. März eines jeden Jahres im Sekretariat der Berufsbildenden Schule Simmern (mit dem ausgefüllten Anmeldeformular und dem beglaubigten Halbjahreszeugnis).

Wie ist der Bildungsgang aufgebaut?

Es gibt einen theoretischen Teil bestehend aus den Fächern:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • MINT
  • Sozialkunde
  • Datenverarbeitung
  • Ethik
  • Sport

An der hiesigen Schule werden folgende Schwerpunkte für den fachpraktischen Teil angeboten, von denen die SchülerInnen zwei Schwerpunkte absolvieren:

  • Holztechnik
  • Metalltechnik
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Körperpflege

Alternativ kann an einem Praxistag ein Streupraktikum in einem Unternehmen absolviert werden.

Im Berufsvorbereitungsjahr ist außerdem ein dreiwöchiges Betriebspraktikum verpflichtend.

Welche Besonderheiten zeichnen den Bildungsgang aus?

Schwerpunkt dieses einjährigen Bildungsganges ist eine Orientierung innerhalb verschiedener Tätigkeitsbereiche in Verbindung mit einer Lern- und Lebensbegleitung der jungen Menschen im beruflichen und persönlichen Umfeld. Durch dieses Angebot sollen die Jugendlichen ein besseres Gespür für ihre Interessen und Fähigkeiten entwickeln lernen, um ihre Chancen für einen Ausbildungsplatz oder eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Wo finde ich weiterführende Informationen?

Weitere vielfältige Informationen zu den Aufnahmevoraussetzungen, den rechtlichen Rahmenbedingungen und der pädagogischen Ausrichtung des Berufsvorbereitungsjahrs finden Sie stets aktuell auf den Internetseiten des Bildungsserver Rheinland-Pfalz.