Berufsfachschule Pflege

Die dreijährige Berufsfachschule Pflege befähigt die zukünftigen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Menschen aller Altersstufen in den allgemeinen und speziellen Bereichen der Pflege zu versorgen. Dazu gehört neben der Feststellung des Pflegebedarfs die fachgerechte Gestaltung, Steuerung und Evaluation des Pflegeprozesses, sowie das Arbeiten in multiprofessionellen Teams.

FAQ Berufsfachschule Pflege

Welches Ziel/Abschluss kann ich erzielen?

Die Berufsfachschule Pflege führt zu einem der folgenden Abschlüsse:

  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in*
  • Altenpfleger/in*

*aktuell an der BBS Simmern nicht möglich

Welche Aufnahmevoraussetzungen muss ich erfüllen?
  1. Qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) oder
  2. Hauptschulabschluss zusammen mit einer
    • erfolgreich abgeschlossenen 2-jährigen Berufsausbildung
    • erfolgreich abgeschlossenen 1-jährigen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege oder
  1. eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung.

Ebenso ist die Vorlage eines Ausbildungsvertrages mit dem Träger der praktischen Ausbildung erforderlich.

Wie sind die Anmeldefristen?

Möglichst bis 01. März eines jeden Jahres im Sekretariat Pflege der Berufsbildenden Schule Simmern.

Wie ist der Bildungsgang aufgebaut?

Die Ausbildung dauert drei Schuljahre und beginnt am 01. August.

Die Ausbildung beinhaltet 2100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht in der dreijährigen Berufsfachschule Pflege, sowie 2500 Stunden praktische Ausbildung in Form von Orientierungs-, Pflicht- und Vertiefungseinsätzen in den folgenden Bereichen:

  • Akutpflege (Krankenhaus)
  • Stationäre Langzeitpflege: Pflegeheim
  • Ambulante Pflege
  • Pädiatrische Versorgung (Kinderpflege)
  • Psychiatrie

Die Organisation des Unterrichts und der fachpraktischen Ausbildung erfolgt in Blockform (Schulblock: 07:40 Uhr -15:10 Uhr).

Die Ausbildung ist in 12 Lernfelder gegliedert:

Lernfeld 1 Ausbildungsstart – Pflegefachfrau/Pflegefachmann werden
Lernfeld 2 Menschen mit Pflegebedarf in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Lernfeld 3 Erste Pflegeerfahrungen reflektieren – verständnisorientiert kommunizieren
Lernfeld 4 Gesundheit fördern und präventiv handeln
Lernfeld 5 Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit gewährleisten
Lernfeld 6 In Akutsituationen sicher handeln
Lernfeld 7 Rehabilitatives Pflegehandeln im interprofessionellen Team
Lernfeld 8 Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
Lernfeld 9 Menschen bei der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
Lernfeld 10 Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in pflegerischen Situationen fördern
Lernfeld 11 Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
Lernfeld 12 Zusätzlich qualifizierendes Lernfeld

 

Welche Besonderheiten zeichnen den Bildungsgang aus?
  1. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich (Bedingungen in der betrieblichen Einrichtung erfragen)
  2. Die BBS Simmern ist für die Ausbildungen im Bereich „Pflege“ zertifiziert
Wie laufen die Prüfungen ab?

Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen, praktischen und evtl. mündlichen Teil

  • Schriftliche Prüfung: 3 Aufsichtsarbeiten zu je 120 Minuten
  • Praktische Prüfung: an mindestens 2 Pflegeempfängern zu maximal 240 Minuten
  • Mündliche Prüfung: Einzel- oder Gruppenprüfungen zu je 30 bis 45 Minuten
Wo finde ich weiterführende Informationen?

Nachfragen unter pflege@bbs-simmern.de oder Ansprechpartner.