Berufsfachschule I

Die Berufsfachschule I (BF I) fördert berufsübergreifende und allgemeine Kompetenzen und unterstützt die SchülerInnen beim Erkennen ihrer individuellen Stärken. Sie führt zu einer fachrichtungsbezogenen beruflichen Grundbildung.

FAQ Berufsfachschule I

Welches Ziel/Abschluss kann ich erreichen?

Das Ziel der Berufsfachschule I (BF I) ist die berufliche Grundbildung.

Welche Aufnahmevoraussetzungen muss ich erfüllen?

In die Berufsfachschule I kann aufgenommen werden, wer die Berufsreife (Hauptschulabschluss) oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt.

Wie sind die Anmeldefristen?

Der Aufnahmeantrag ist sorgfältig, vollständig und deutlich lesbar in Blockschrift auszufüllen. Er muss mit den angeforderten beglaubigten Nachweisen für die Aufnahme bis zum 01. März des laufenden Jahres im Sekretariat unserer Schule eingegangen sein.

Wie ist der Bildungsgang aufgebaut?

Die Berufsfachschule I wird im Vollzeitunterricht geführt und dauert ein Schuljahr. Es muss ein wöchentliches eintägiges Betriebspraktikum absolviert werden.

Die Berufsbildende Schule Simmern bietet die Berufsfachschule I mit folgenden Schwerpunkten an:

  • Gewerbe und Technik (T)
    • Schwerpunkt Metalltechnik
    • Schwerpunkt Farbgestaltung und Holztechnik
  • Ernährung und Hauswirtschaft/ Sozialwesen (EH)
  • Wirtschaft und Verwaltung (W)

Die Fächer der BF 1 sind:

Kernfächer Grundfächer
Deutsch / Kommunikation Religion / Ethik
Englisch Sozialkunde
Mathematik Gesundheitserziehung / Sport
Berufsbezogene Grundbildung/Methodentraining Stärkeorientierte Methode
Praxismodule Förderunterricht
Wahlfächer
Welche Besonderheiten zeichnen den Bildungsgang aus?

In der Berufsfachschule I werden neben den theoretischen Grundkenntnissen auch praktische Kompetenzen (Praxismodule, eintägiges Praktikum) vermittelt.

Welche Übergangsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss gibt es?

Die Übergangsmöglichkeiten entsprechen denen der Berufsreife (Hauptschulabschluss). Zudem qualifiziert der Abschluss der Berufsfachschule I mit entsprechenden Leistungen zum Übergang in die Berufsfachschule II:

  • ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 (in den allgemeinbildenden Fächern)
  • keine „mangelhaften“ Leistungen in den Praxismodulen
  • in wenigstens zwei Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik „befriedigende“ Leistungen
Wo finde ich weiterführende Informationen?