Simmern, 12. Dezember – Im Rahmen der Schulpartnerschaft hatten die Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres des Berufs Elektroniker für Betriebstechnik in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Meurer die Gelegenheit, die DFH Gruppe in Simmern zu besuchen. Dieser spannende Ausflug war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern bot auch wertvolle Einblicke in die moderne Fertighausfertigung und die damit verbundenen Herausforderungen im Bereich der Gebäudetechnik.
Die DFH, als einer der führenden Anbieter im Fertighausbau, öffnete ihre Türen für die angehenden Elektroniker und gewährte ihnen einen Blick hinter die Kulissen der modernen Produktionsanlagen. Die Auszubildenden wurden von erfahrenen Fachkräften, darunter Herr Boemer, der Ausbilder für die Elektroniker, durch die Fertigungshallen geführt, wo sie die verschiedenen Phasen der Hausproduktion miterleben konnten.
Ein besonderer Fokus lag auf der Gebäudetechnik der Produktionsstätte selbst, die eine entscheidende Rolle in der Effizienz und Sicherheit der Fertigung spielt. Die angehenden Elektroniker erhielten wertvolle Informationen über die Integration von elektrischen Systemen, Automatisierungstechnik und energieeffizienten Lösungen, die in der Produktionsanlage eingesetzt werden. „Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Technik in der Fertigungsstätte steckt und wie wichtig unser Beruf in diesem Kontext ist“, sagte einer der Auszubildenden nach der Besichtigung.
Die DFH legt großen Wert auf die Ausbildung junger Talente und bietet regelmäßig Praktika und Besichtigungen für Schüler und Auszubildende an. Neben den Ausbildungsplätzen für Elektroniker für Betriebstechnik bietet die DFH auch Ausbildungsplätze in anderen Berufen an, wie Zimmerer, Bauzeichner, Industriekaufleute, Fachinformatiker und Industriemechaniker. „Wir möchten den jungen Menschen die Möglichkeit geben, die Vielfalt und die Perspektiven in der Bau- und Gebäudetechnik zu entdecken“, erklärte Herr Boemer. „Die Zusammenarbeit mit Berufsschulen ist uns sehr wichtig, um die nächste Generation von Fachkräften zu fördern.“ ((m/w/d))
Der Besuch bei der DFH war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Die Auszubildenden konnten nicht nur ihr technisches Wissen erweitern, sondern auch ihre Begeisterung für den Beruf und die Möglichkeiten, die sich in der Gebäudetechnik bieten, neu entfachen. „Ich habe viele Ideen mitgenommen, die ich in meine zukünftige Arbeit einfließen lassen möchte“, so ein anderer Auszubildender.
Die DFH Gruppe und die Berufsschule setzen sich gemeinsam dafür ein, die Ausbildung in der Region zu stärken und den Nachwuchs optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Der Besuch war ein weiterer Schritt in diese Richtung und ein gelungenes Beispiel für die praxisnahe Ausbildung, die die Berufsschule ihren Schülern bietet.
Für alle, die sich für eine Karriere im Bereich Elektronik und Gebäudetechnik interessieren, bietet die Berufsschule eine hervorragende Grundlage. Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen sind auf der Website der Berufsschule verfügbar. Weitere Informationen zu den Ausbildungsplätzen bei der DFH finden Interessierte auf der Unternehmenshomepage. Nutzen Sie die Chance, Teil dieser zukunftsorientierten Branche zu werden!
Text und Foto: Claudia Meurer