StD Sebastian Werner
Raum: B 205
VerkäuferInnen sind in Handelsunternehmen mit unterschiedlichen Größen, Betriebsformen und Sortimenten tätig. Die Verkaufstätigkeit ist der Mittelpunkt ihres kaufmännischen Aufgabenfeldes.
Lernfeld | Berufsbezogener Unterricht |
1 | Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren |
2 | Verkaufsgespräche kundenorientiert führen |
3 | Kunden im Servicebereich Kasse betreuen |
4 | Waren präsentieren |
5 | Werben und den Verkauf fördern |
6 | Waren beschaffen |
7 | Waren annehmen, lagern und pflegen |
8 | Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren |
9 | Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen |
10 | Besondere Verkaufssituationen bewältigen |
Der Unterricht ist in Teilzeit organisiert:
Die Prüfung erfolgt in zwei Teilen in Form einer Zwischen- und Abschlussprüfung.
Zwischenprüfung :
Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung findet am Ende der Berufsausbildung statt.