Kfz-Mechatroniker/-in
Du interessierst dich für moderne, komplexe Technik? Fahrzeuge sind deine Welt? Du kannst logisch denken und bist in der Lage, Probleme zu analysieren? Dann bist du im Ausbildungsberuf ‚Kfz-Mechatroniker/in‘ genau richtig. Je nach gewähltem Schwerpunkt wartest, reparierst und pflegst du motorgetriebene Fahrzeuge und setzt diese Instand; vom modernen E-Bike bis zum schweren LKW ist alles dabei. Entscheide dich für den Ausbildungsberuf KFZ MechatronikerIn. Wir freuen uns auf Dich.
FAQ Kfz-Mechatroniker/-in
Je nach Interesse kannst Du einen von 6 Schwerpunkten wählen. In einem dieser Gebiete wird die Ausbildung vertieft:
- Personenkraftwagentechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Motorradtechnik
- System- und Hochvolttechnik
- Karosserietechnik
- Fahrradtechnik
Je nach Scherpunkt wechselst du die Berufsschule nach dem 2. Ausbildungsjahr und besuchst die für deine Richtung spezielle Fachklasse.
Eine Übersicht zu den einzelnen Lernfeldern findest du im Rahmenlehrplan zum Ausbildungsberuf Kfz-MechatronikerIn (siehe Downloads rechts).
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet als Duale Ausbildung sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Bei guten bis sehr guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich. Der Berufsschulunterricht erstreckt sich auf 12 Wochenstunden, einen festen Hauptberufsschultag pro Woche und alle zweite Woche einen zusätzlichen Unterrichtstag.
Die Gesellenprüfung wird als gestreckte Prüfung in zwei Teilen durchgeführt, Gesellenprüfung Teil I gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres und Gesellenprüfung Teil II am Ende der Ausbildungszeit. Das Ergebnis der Pfüfung Teil I fließt zu 35 % ins Gesamtergebnis mit ein.
Ein mittlerer Bildungsabschluss ist nicht zwingend erforderlich, aber ratsam. Einstiegsvoraussetzung ist das Zeugnis der Berufsreife, demnach der Hauptschulabschluss.
Informationen zur Ausbildung und zum Ausbildungsvertrag
Berufsinformationen (Bundesagentur für Arbeit) – Kfz-Mechatroniker/in Personenkraftwagentechnik
Berufsinformationen (Bundesagentur für Arbeit) – Kfz-Mechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik
Berufsinformationen (Bundesagentur für Arbeit) – Kfz-Mechatroniker/in Karosserietechnik
Berufsinformationen (Bundesagentur für Arbeit) – Kfz-Mechatroniker/in System- und Hochvolttechnik
Berufsinformationen (Bundesagentur für Arbeit) – Kfz-Mechatroniker/in Motorradtechnik