Industriekaufmann/-frau
Die Industriekaufleute genießen unter den dualen Erstausbildungen seit Jahrzehnten ein hohes Renommee. Das aktualisierte Berufsbild ist im Kern generalistisch ausgerichtet mit technikoffenen Lernzielbeschreibungen. Denn Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig, die nicht nur Produkte herstellen, sondern auch umfangreiche Dienst- und Serviceleistungen anbieten.
FAQ Industriekaufmann/-frau
| Lernfeld | Berufsbezogener Unterricht |
| 1 | Das Unternehmen vorstellen und die eigene Rolle mitgestalten |
| 2 | Projekte planen und durchführen |
| 3 | Kundenaufträge bearbeiten und überwachen |
| 4 | Beschaffungsprozesse planen und steuern |
| 5 | Wertströme buchhalterisch dokumentieren und auswerten |
| 6 | Leistungserstellung planen, steuern und kontrollieren |
| 7 | Logistik- und Lagerprozesse koordinieren, umsetzen und überwachen |
| 8 | Kosten- und Leistungsrechnung zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen durchführen |
| 9 | Marketingkonzepte planen und umsetzen |
| 10 | Jahresabschluss vorbereiten, auswerten und für Finanzierungsentscheidungen nutzen |
| 11 | Geschäftsprozesse an gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten |
| 12 | Personalprozesse planen, steuern und kontrollieren |
| 13 | Betriebliche Problemlösungsprozesse innovativ durchführen |