Der Handelsverband Deutschland (HDE) zeigt eine beeindruckende und zukunftweisende Entwicklung im Handel auf:
Die Umsätze im Online-Handel wachsen Jahr für Jahr zweistellig
Mittlerweile werden zehn Prozent des Gesamtumsatzes im Einzelhandel online erzielt
Der deutsche Online-Handel wuchs 2018 auf ein Volumen von 53,6 Milliarden Euro (Stand: September 2018)
Immer mehr rein stationäre Unternehmen sind im Internet für ihre Kunden erreichbar und werden zu Multichannel-Händlern
Dieser Trend und die damit verbundenen Anforderungen wurden erkannt, wodurch in diesem Schuljahr mit dem Kaufmann/der Kauffrau im E-Commerce ein neuer Ausbildungsberuf eingeführt wurde, der systematisch auf eine Karriere im Online-Handel vorbereitet (Handelsverband Deutschland – HDE e.V., 2018).
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
Ausbildungsunternehmen
Kaufleute im E-Commerce werden in Unternehmen ausgebildet, die Waren und Dienstleistungen über das Internet vertreiben.
Ausbildungsdauer und Ausbildungsort
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt sowohl im Unternehmen als auch an unserer Berufsschule.
Zugang zur Ausbildung
Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce ist für Absolventen aller Schulformen geeignet und setzt keine bestimmte Vorbildung voraus.
Abschlussprüfung
Die Kaufleute im E-Commerce absolvieren eine gestreckte Abschlussprüfung. Nach 18 Monaten der Ausbildung wird der erste Teil der Abschlussprüfung über die ersten 15 Monate der Ausbildung durchgeführt. Der zweite Teil der Abschlussprüfung wird am Ende der Berufsausbildung absolviert.
Tätigkeiten im Überblick
Betreuung und Gestaltung von Web-/Onlineshops und Onlineportalen
Konzeption und Weiterentwicklung von Warensortimenten
Vorbereitung und Durchführung von Onlinemarketing-Maßnahmen
Kundenkommunikation gestalten
Beurteilung, Einsatz und Weiterentwicklung von Online-Vertriebskanälen
Einsatz von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle im E-Commerce
Verträge gestalten und abwickeln
Beurteilung und Einsatz von verschiedenen Bezahlsystemen
Anwendung projektorientierter Arbeitsweisen im E-Commerce
Aufstiegsweiterbildung
Handelsfachwirt/in
Fachwirt/in für Vertrieb
Tourismusfachwirt/in
Fachwirt/in für Marketing
Betriebsfachwirt/in
Fachwirt/in für E-Commerce (in Planung)
Das Angebot an der BBS Simmern
Berufsbezogener Unterricht in Anlehnung an den Ausbildungsrahmenlehrplan
Praxisnahe und berufsspezifische Unterrichtsinhalte
Implementierung einer Online-/Webshop-Software in den unterrichtlichen Kontext
Praxisorientierte Arbeit mit Online-/Webshops
Einsatz moderner Modelle und Methoden zur Steuerung im E-Commerce (im Rahmen der Online-/Webshop-Arbeit)
Berufsbezogene Projekte
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer und weiteren Partnern
Ansprechpartner an der BBS Simmern
Herr Steigerwald (p.steigerwald(at)bbs-simmern.de)
Weitere Informationen zur Ausbildung
www.jobbörse-stellenangebote.de/jobs-kaufmann-e-commerce/
www.einzelhandel.de/ecommercekaufmann
www.youtube.com/watch?v=q8BMb0dpGxE